Qualitätssicherung
Zu folgenden Themen haben wir uns bisher fortgebildet:
- Logopädische Diagnostik bei demenziellen Erkrankungen; 16. Idsteiner Praxistag
- Das Logogen-Modell: Grundlagen und Diagnostik und Therapie; Alexandra Rothfuchs-Strohmayr
- Funktionelle Dysphagie Therapie bei neurologischen Erkrankungen der Geriatrie, Neurologie und feien Praxis; Ulrike Horn-Rudolph
- Atemtypen in der Stimmtherapie Modul 1 und 2; Iris Wagner-Göttelmann
- Funktionelle und organische Stimmstörungen; Iris Wagner-Göttelmann
- Stimmbildung und Resonanztherapie; Prof. Dr. med. Volker Gall
- Manuelle Stimmtherapie laryngeal; Gabriele Münch
- Selektiver Mutismus-Klassifikation, Diagnostik, Therapie; Dr. med. Angelika Gensthaler, Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Goethe-Universität Frankfurt
- DortMut Dortmunder Mutismus Therapie
- SYMUT Systemische Mutismus Therapie
- Symposien und Fachkongresse zum Thema Selektiver Mutismus
- Autistische Kinder, praxisorientierte Einführung, Modul 1: Theoretische
- Grundlagen; Autismus-Therapieinstitut Langen
- Autistische Kinder im Kindergarten- und Vorschulalter; Autismus-Therapieinstitut Langen
- Modifikation und Desensibilisierungstechniken in der IMS Stottertherapie bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen; Hartmut Zückner
- Mini-KIDS/KIDS – Direkte Therapie mit stotternden Kindern; Dr. Patricia Sandrieser
- Myofunktionelle Therapie nach Garliner; Wissensstudio
- LRS aus der Praxis für die Praxis; Gabriele Münch
- Audiva: Diagnostik, Hörwahrnehmungstraining
- Phonologische Bewusstheit und Schriftspracherwerb; Carola Schnitzler
- ‚Die Bedeutung phonologischer Bewusstheit für den Erwerb der Schriftsprache‘ – Diagnostik und Förderung von Kindern im Vorschulalter; Heilpädagogisches Zentrum Bad Orb
- Schulfähigkeit, Schulbereitschaft; Interdisziplinärer Frostig-Kongress Würzburg
- Bewegtes Lernen- Lesen, schreiben, rechnen lernen mit dem ganzen Körper; Helmut Köckenberger Villa Kunterbunt (Grundschule des Main-Kinzig-Kreises)
- ‚Trotz alledem: Starke Kinder!‘ Förderung von Resilienz.. Frostig-Kongress Würzburg
- ‚Kleines Symposium‘ Friedberg, Hör genau – horch hin – Hören – Verstehen – Begreifen – Lernen – aufmerksam sein; Verein zur Förderung wahrnehmungsgestörter Kinder e.V.
- Frühdiagnostik und Therapie nach Zollinger bei (sprach-) Entwicklungsverzögerten Kindern, Teil I, IIa, IIb; Kleine Worte, Bensheim
- ESGRAF-R und Kontextoptimierung Diagnose und Therapie grammatischer Störungen, Grundkurs; Univ.-Prof. Dr. Hans-Joachim Motsch
- Diagnostikaspekte und Therapie von semantisch-lexikalischen Störungen im Patholinguistischen Ansatz PLAN
- Diagnostikaspekte und Therapie von morphologischen Störungen im Patholinguistischen Ansatz PLAN